www.tvwaal.de 
 
Chronik TV Waal
Zurück zur Startseite
 
 

Ein besonderes Ereignis in der Vereinsgeschichte war der Erwerb und Ausbau des eigenen Sportgeländes 1969. Mit Tatkraft und Weitblick errichteten Vorstand Mödritzer und viele Helfer im westlichen Ortsbereich in über 3500 freiwilligen Arbeitsstunden die heutige Anlage. Im Dezember 1971 gründeten begeisterte Skifahrer die Skabteilung, die heute die Mitgliederstärkste Sparte darstellt. 1972 konnte der Versein sein 75-jähriges Gründungsfest begehen.

1974 etablierten sich die Wanderfreunde als Sparte im TV Waal, bereis am 1. Mai 1975 organisierten sie die 1. Internationalen Wandertage.

Der Bau an der neuen Schule mit Turnhalle und einem Allwetterplatz mit Tennisplätzen im Jahre 1975 und der Möglichkeit der Nutzung durch den TV Waal führten im Herbst 1975 zur Gründung der Damenturnen und Kinderturnen, Wiedergründung der bereits von 1957 - 1961 bestandenen Tischtennisabteilung und Gründung der Sparte Tennis. Das Sportangebot konnte dadurch stark erweitert werden. Entsprechend feierlich beging der Verein im Juni 1977 mit einer Festwoche sein 80-jähriges Jubiläum, an das eine schöne Festschrift erinnert.

1991 konnte ein Grundstück nahe der Sportanlagen gepachtet werden, auf dem ein Ausweichspielplatz für die Fußballer entstand. 1992 gründeten die Eisstockanhänger die Sparte Stockschießen, die durch den Bau der Asphaltbahn auf dem Sportgelände 1993 ihren Sport ganzjährig betreiben können. Mit sehr viel Engagement und Eigenleistung konnte 1993 ein Anbau an das bestehende Sportheim erstellt werden, der seither unter der Regie der Fußballabteilung als Vereinsheim für Veranstaltungen und Besprechungen genutzt wird. Im selben Jahr wurde endlich der Wunsch der Tennisfreunde auf eine Sandplatzanlage Wirklichkeit. Unter der Leitung von Hermann Ringmeir enstand eine Anlage mit 3 Sandplätzen, die sich großer Beliebtheit erfreut.

 

 www.tvwaal.de